Aktuelles
Die Verfolgung politischer Zwecke
Klanginstallation bei der Nacht der Klänge
Die Verfolgung politischer Zwecke ist eine Klanginstallation, die sich mit der Auseinandersetzung um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit einiger Vereine in den letzten Jahren durch Finanzbehörden beschäftigt.
Freitag, 30.06.23, 20 bis 24 Uhr
Im Rahmen der Nacht der Klänge
Kultur-Container, Universität Bielefeld
selbstverständlich – mit leerstellen
Jüdisches Leben ist in Deutschland seit über 1700 Jahren selbstverständlich. Es gehört zum hiesigen Kulturkreis dazu und bereichert damit die Vielschichtigkeit der Gesellschaft.
Es ist aber auch ebenso Teil der Geschichte, dass jüdisches Leben immer wieder unterdrückt wurde, dass es Gewalt gegen jüdische Gemeinden und Mitbürger gab bis hin zu dem Versuch das jüdische Leben in ganz Europa zu vernichten. Der Holocaust hat Leerstellen hinterlassen. Leerstellen, die weit über den unfassbaren Verlust jedes einzelnen Menschen hinausgehen. Leerstellen in unserer Kultur, in unserer Gesellschaft.
Zum Friedensjahr 2023 wird die 4-Kanal-Installation in der Bonnuskirche Osnabrück zu hören sein.
Eröffnung am Pfingstsonntag, 28.05.23
Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück
Lange Nacht der Kunst
Im Rahmen der LangenNachtDerKunst 2023 übersetzen Birgit Aßhoff und das Trio Geplante Obsoleszenz Umfrageergebnisse zum „Wert der Kultur“ zurück in künstlerische Ausdrucksformen.
Samstag, 20.05.23, 18 bis 0 Uhr
Im Garten des Kultursekretariat NRW Gütersloh, Kirchstr. 21, 33330 Gütersloh
TRE © Workshop
TRE© – Tension Release Exercises – ist eine körperbasierte Methode, um Stress abzubauen.
Auf Spendenbasis.
Capella hospitalis, Teutoburger Str. 50, Bielefeld
alle 2 Wochen donnerstags
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
zur Zeit nur mit Anmeldung
9.2., 23.2.
Achtsames Gespräch
Im freien, offenen und achtsamen Austausch laden wir dazu ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Zu einem für den Tag ausgewähltem Thema wollen wir aus unterschiedlichen Perspektiven die verschiedenen Meinungen respektvoll hören und achtsam besprechen.
Anmeldung und weitere Informationen bei Thorsten Sureck unter kontakt[at]menschenstaerken.eu
Freitag, 17.2., 18.30 Uhr, Capella hospitalis
Jetzt. Hier. An die Welt gedacht.
Jetzt. Hier. An die Welt gedacht.
Wie schauen wir auf die Welt? Welche Länder nehmen wir auf welche Weise wahr? Wer ist wichtig für uns?
Wo kommen unsere Lebensmittel, unsere Kleidung her. Was exportieren wir wohin?
Von welchen Ländern träumen wir?
Wie prägen unsere Erfahrungen, unsere Berufe und Herkunft unsere Antworten?
Fünfzehn Interviews mit Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Fünfzehn Menschen, die für einen Moment an die Welt denken und sich Gedanken über unsere Verflechtungen machen.
Fünfzehn Stimmen, die in einer mehrkanaligen Klanginstallation zu hören sind.
Samstag, 17.12.2022, 16 – 22 Uhr, AlarmTheater, Gustav-Adolf-Str. 17, 33615 Bielefeld
Spannungszustände
Cooperativa Ensemble – Spannungszustände
ein elektronischer Abend
Das Cooperativa Ensemble geht immer wieder andere Wege. In diesem Konzert stehen ungewöhnliche elektronische Instrumente und elektroakustische Kompositionen im Vordergrund.
Freitag, 09.12.22, 20 Uhr,
Capella hospitalis
Abseits des Stroms
Mit „Abseits des Stroms“ laden zwei Künstler zu individuellen Konzerten für jeweils einen einzelnen Gast ein.
Anna Bella Eschengerd – Stimme, Marcus Beuter – Laptop
Samstag, 19.11.22, 12 – 18 Uhr, DaunTown Ateliers, Kleekamp 133, 33829 Borgholzhausen
Cooperativa Ensemble
Das Cooperativa Ensemble im TOR 6 Theaterhaus.
Dienstag, 15.11.2022, 20 Uhr